Light is Key

IT - Network Engineering und Cyber Security

Ein Studium in IT - Network Engineering und Cyber Security stattet dich nicht nur mit den nötigen technischen Skills aus, sondern fördert auch dein strategisches Denken und deine Problemlösungsfähigkeiten. Diese Qualifikationen sind entscheidend, um Cyber-Bedrohungen effektiv entgegenzuwirken und die digitale Sicherheit zu stärken. Setze auf eine zukunftssichere, spannende Karriere in einem dynamischen und ständig wachsenden Feld! (In Planung zum WiSe 2024)

Infomaterial anfordern  Bewerbung senden  Info-Event besuchen  Studienberatung

Dauer

3 Jahre

ECTS Punkte

180

Abschluss

Bachelor of Science

Beginn

01.10.2024 (Wintersemester)

Sprache

Englisch

Campus

Berlin (EN)

Format

Hybrid

Monatliche Gebühren

EU ab 785,00 €
Non-EU ab 1.050,00 €

MÖCHTEST DU 2024 AN DER MDH STUDIEREN?

Frühe Einschreibungen werden belohnt und zwar mit unserem coolen Study Kit! Schreib dich bis zum 30.06.2024 für dein Studium an der Mediadesign Hochschule ein und erhalte ein Study Kit zum Studienstart im Oktober.

Alle Informationen gibt es hier!

Paket weiß.png

Dein Studium

Starte dein Studium im B.Sc. IT Network Engineering and Cyber Security und mach dich bereit, eine Schlüsselrolle in der IT-Branche zu übernehmen. Dieses Studienprogramm richtet sich an Schulabgänger, Berufstätige sowie Quereinsteiger, die ihre Karriere im IT-Sektor voranbringen oder neu starten möchten. Unser Studiengang wird in englischer Sprache angeboten und ist sowohl für inländische als auch für internationale Studierende ausgelegt. Mit flexiblen Studienoptionen passt sich unser Programm deinen Bedürfnissen an, ob du nun Vollzeit lernen oder Arbeit und Studium kombinieren möchtest. Unser Ziel ist es, dir ein tiefgehendes Verständnis der aktuellen Entwicklungen und Trends an der Schnittstelle der Informationstechnologie zu vermitteln, wobei praktische Fähigkeiten mit akademischem Wissen und Berufsvorbereitung ausbalanciert werden.

Warum Mediadesign Hochschule für Design und Informatik?

Innovatives Curriculum: An der Mediadesign Hochschule achten wir darauf, aktuelle Technologien und Forschungsergebnisse in unser Lehrprogramm zu integrieren. So gewährleisten wir, dass du moderne Methoden im Netzwerkengineering und in der Cybersicherheit erlernst.

Praxisorientierte Lernmöglichkeiten: Wir ermöglichen dir Zugang zu modernen Laboren und realitätsnahen Simulationen und fördern die Zusammenarbeit mit führenden Technologieunternehmen. Diese praktischen Erfahrungen sind wertvoll für deine berufliche Entwicklung im IT-Bereich.

Starke Industrieverbindungen: Unsere guten Beziehungen zur IT-Industrie eröffnen dir Möglichkeiten für Praktika, den Besuch von Gastvorträgen und Unterstützung bei der Jobsuche nach deinem Studium.

Forschungsmöglichkeiten: Als anerkannte Institution in der Cybersicherheitsforschung bieten wir dir die Chance, an innovativen Projekten teilzunehmen, die oft von der Regierung und der Industrie finanziell unterstützt werden.

Globale Perspektive: Durch unseren internationalen Studenten- und Lehrkörper erlangst du ein globales Verständnis für die Herausforderungen und Lösungen in der Cybersicherheit, das dich auf eine Karriere überall auf der Welt vorbereitet.

Interdisziplinärer Ansatz: Unsere Kurse kombinieren Elemente aus künstlicher Intelligenz, Datenwissenschaft und digitaler Ethik. Dieser umfassende Ansatz fördert deine Problemlösungsfähigkeiten in komplexen Szenarien.

Unser B.Sc. in IT - Network Engineering und Cyber Security ist dein Sprungbrett in eine Karriere, die von ständiger Entwicklung und hoher Nachfrage geprägt ist. Bereite dich auf eine Zukunft vor, in der du an der Spitze der technologischen Innovation stehen kannst. Lass dich von unserem akademischen Programm inspirieren und werde Teil der nächsten Generation von IT-Sicherheitsexperten.

Deine Studieninhalte

Im B.Sc. IT - Network Engineering and Cyber Security erwartet dich eine Kombination aus tiefgehender theoretischer Unterweisung und umfassender praktischer Anwendung. Du erhältst fundierte Einblicke in die Funktionsweise von Computern, das Management von Informationen, die Entwicklung und Wartung großer Netzwerksysteme sowie den Schutz vor Cyberangriffen. 

Praxisorientierte Projekte und das Erlernen von Projektmanagementfähigkeiten bereiten dich optimal auf eine spannende und ertragreiche Karriere im IT-Sektor vor. Das Programm deckt zudem die Verwaltung und Analyse von Daten ab und bereitet dich auf eine Anstellung in einer Vielzahl von Bereichen vor, darunter öffentliche und private Sektoren, Technologie, Finanzen, Regierung, Gesundheit, Bildung und Handel. Absolventen können als Spezialisten für Netzwerktechnik oder Cyber-Sicherheit tätig werden und sind auch für weiterführende Master-Studiengänge bestens gerüstet.

Kernbereiche des Studiums

1. Allgemeinbildung und wissenschaftliches Arbeiten

  • Grundlagen der allgemeinen Studien
  • Wissenschaftliches Arbeiten
  • Angewandte Forschung

2. Fundamentale IT-Kenntnisse

  • Informationstechnologie Grundlagen
  • Technischer Support Grundlagen
  • Webkonzepte
  • Informationssysteme
  • Grundlagen der Softwareentwicklung

3. Spezialisierung in Netzwerktechnik und Cyber Security

  • Netzwerktechnik
  • Computer-Service-Kompetenzen
  • Betriebssysteme
  • Netzwerktechnik
  • Datenbankverwaltung und -management
  • IT-Sicherheitsgrundlagen
  • Routing und Switching
  • Vernetzung
  • Netzwerkmanagement
  • Drahtlose Netzwerke
  • Vereinheitlichte Kommunikation
  • Netzwerksicherheit
  • IT-Management
  • IP-basierte Netzwerke schalten
  • IP-Routing
  • Fehlerbehebung in IP-Netzwerken

4. Praxisorientierte IT-Projekte

  • „Information Technology Projects“ mit fünf sequenziellen Projekten, von Projekt I bis Projekt V, die dich schrittweise durch reale IT-Herausforderungen führen.

5. Abschlussarbeit und Kolloquium

  • Bachelorarbeit und Kolloquium, die deine akademischen Fähigkeiten bestätigen und Türen zu weiterführender Bildung öffnen.

Infomaterial anfordern  Bewerbung senden  Info-Event besuchen  Studienberatung

Deine Karriere im Bereich IT - Network Engineering und Cyber Security

Mit einem Bachelor-Abschluss in IT - Network Engineering und Cyber Security eröffnen sich dir zahlreiche Karrierewege in einer Branche, die von dynamischem Wachstum und ständig neuen Herausforderungen geprägt ist. Hier sind zehn Berufsfelder oder Berufe, in denen du nach Deinem Abschluss Fuß fassen kannst:

  1. Netzwerk-Ingenieur: Planung, Implementierung und Überwachung von Netzwerkinfrastrukturen.
  2. Cyber Security Analyst: Schutz von IT-Infrastrukturen vor Angriffen, Überwachung von Sicherheitsvorfällen und Reaktion auf Bedrohungen.
  3. IT-Sicherheitsberater: Beratung von Unternehmen in Fragen der IT-Sicherheit, Entwicklung von Sicherheitsstrategien.
  4. Forensik-Experte: Analyse von Cyberangriffen und Datenlecks, um Ursachen zu ermitteln und Sicherheitslücken zu schließen.
  5. Penetrationstester: Durchführung simulierter Angriffe auf Systeme, um Schwachstellen zu identifizieren.
  6. Netzwerkadministrator: Verwaltung und Wartung von Netzwerkressourcen und -diensten.
  7. Systemintegrator für Sicherheitslösungen: Integration und Anpassung von Sicherheitstechnologien in bestehende IT-Strukturen.
  8. Datenbanksicherheitsmanager: Sicherstellung der Sicherheit und Integrität von Datenbanken.
  9. Chief Information Security Officer (CISO): Strategische Leitung der IT-Sicherheit auf Unternehmensebene.
  10. Security Compliance Officer: Überwachung der Einhaltung von Sicherheitsrichtlinien und -Standards.

Ein Studium im Bereich IT Network Engineering und Cyber Security qualifiziert Dich nicht nur für spezialisierte technische Rollen, sondern öffnet auch Türen zu leitenden Positionen, in denen strategisches Denken und umfassendes Verständnis der IT-Sicherheit gefordert sind. Nutze die Gelegenheit, an vorderster Front der Technologie zu arbeiten und einen wesentlichen Beitrag zur Sicherheit digitaler Infrastrukturen zu leisten. 

Bewerbung & Zulassung

Die Zulassungsvoraussetzungen

  • Allgemeine Hochschulreife, die Fachhochschulreife oder ein als gleichwertig anerkannter Abschluss
  • Ohne Abitur ist Studieren gemäß § 11 BerlHG durch die fachgebundene Studienberechtigung möglich

Information für Bewerber aus dem Ausland: Du hast die Möglichkeit, Deine internationalen Zeugnisse eigenständig im Voraus über uni-assist zu überprüfen und Dich über die Anforderungen für Deine Zulassung zu informieren: ZU UNI-ASSIST

Persönliche Voraussetzungen

  • Leidenschaft für Technologie
  • Selbstmotiviertes Lernen
  • Gute Kommunikationsfähigkeiten
  • Mathematikkenntnisse
  • Innovatives Denken
  • Problemlösungsfähigkeit

Uns sind Deine Persönlichkeit und Talente wichtiger als perfekte Noten!

Deine Bewerbung kannst Du uns am besten per E-Mail (oder mit der Post) schicken. Wir benötigen:

  • Ein Motivationsschreiben (ca. 1 Seite)
  • Relevante Zeugnisse sowie einen Lebenslauf mit Foto
  • Eine Bewerbung ist im laufenden Schuljahr (auch vor dem Abitur) möglich. 
  • Das Abitur-Zeugnis kann nachgereicht werden.

Studiengebühren

  • Campus Berlin englischsprachig: EU-Bürger: 4.710,00 EUR/Semester | Nicht-EU-Bürger: 6.300,00 EUR/Semester

Für alle Studiengänge erheben wir eine einmalige Anmeldegebühr von 490,00 EUR und eine einmalige Prüfungsgebühr von 1.050 EUR.

Für Nicht-EU-Bürger ist die einmalige Prüfungsgebühr von 1.050 EUR im Studienpreis inkludiert.

Bei Vorauszahlung (semesterweise, jährlich, komplett) können sich die Studiengebühren um bis zu 5% reduzieren. (Dieser Rabatt ist nicht kompatibel mit Frühbucherrabatten).

Infos & Hilfe

Hast Du noch Fragen?

Hast Du noch Fragen?

Unsere Studienberatung hilft Dir bei allen Fragen zum Studienangebot, zur Bewerbung und zur Finanzierung! Ruf uns einfach an, füll unser Kontaktformular aus oder schicke uns eine E-Mail. Wir schicken Dir gern kostenloses Info-Material zu und beraten Dich individuell in einem persönlichen Termin.
Mehr erfahren
Wie kann ich mein Studium finanzieren?

Wie kann ich mein Studium finanzieren?

Die mdh ist eine akkreditierte private Hochschule und erhebt Studiengebühren mit denen die hochwertige Lehre, Forschung und Ausstattung finanziert werden. Für Studierende gibt es verschiedene Möglichkeiten der Studienfinanzierung!
Mehr erfahren
Events

Events

Möchtest Du mehr über deinen Wunschstudiengang erfahren? Dann komm zu einem unserer On-Campus-Events oder nehme bequem von zu Hause an unseren Online-Veranstaltungen teil.
Mehr erfahren