Internationale Impulse an der mdh: Delegation aus Jinan besucht Berlin-Campus

11.11.2025

Anfang November empfing die mdh Berlin eine hochrangige Delegation aus Jinan, China, unter der Leitung des stellvertretenden Bürgermeisters Ren Guangfeng. Ziel des Besuchs war es, die bestehende Partnerschaft zu vertiefen und neue Projekte in Bildung, Kultur und technischer Innovation anzustoßen.

Auf dem Campus diskutierten die Vertreter beider Seiten aktuelle Themen wie Künstliche Intelligenz, die digitale Kreativwirtschaft, Berufsbildung und kulturelle Stadtentwicklung. Ein Rundgang bot dabei spannende Einblicke in die dynamische Lehre und Forschung der mdh.

Ein besonderes Highlight war die Unterzeichnung eines Memorandum of Understanding (MoU) zwischen dem Bildungsamt Jinan und der mdh. Die Vereinbarung legt den Grundstein für langfristige Kooperationen, gemeinsame Bildungsprogramme sowie Projekte in Kunst, Kultur und Sport und stärkt den nachhaltigen interkulturellen Austausch zwischen Deutschland und China.

„Die Verbindung von Bildung, Innovation und Kultur ist entscheidend, um Studierende auf eine global vernetzte Zukunft vorzubereiten“, betont Bertolt Flick, Vorstandsmitglied der mdh.

Mit dem MoU unterstreicht die mdh ihre Rolle als Impulsgeber für internationale Zusammenarbeit und zeigt, wie Hochschulen den globalen Austausch in Forschung, Innovation und Kultur aktiv gestalten.

Campus Tour Jinan 2.jpeg