Fakten
Dauer: 7 Semester
Art: Vollzeit
Credit Points: 210 ECTS
Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.)
Starttermine: 1. April | 1. Oktober // At MD.H Berlin, courses are available in English. Contact student advisory for details.
Kosten: Standortabhängig ab 650 €/Monat (EU)*
Standorte: München, Düsseldorf, Berlin
Links und Infos
Studiengebühren ›Studienfinanzierung ›
Studien- und Prüfungsordnung Digital Film Design (B.A.) ›
Studienverlaufsgrafik Digital Film Design (B.A.) ›
Nutzen Sie die Very Early Bird Preise!
Die MD.H gewährt auf die gesamten Studiengebühren einen Very Early Bird Rabatt von 10% bei frühzeitigem Vertragsabschluss bis:
31.01.2021 für Starttermin 1. Oktober
Mehr Informationen bei der Studienberatung.
*Preise für Studierende aus Nicht-EU-Ländern
Die monatlichen Studiengebühren für Studierende aus Nicht-EU-Ländern mit einem gültigen Visum weichen ab.
Die Studiengebühren belaufen sich auf 850€ pro Monat.
Zusätzlich erheben wir eine einmalige Anmeldegebühr von 685€
Mehr informationen bei der Studienberatung.
Digital Film Design
Visualisierungen, 3D-Animationen und visuelle Effekte (VFX) sind heutzutage fester Bestandteil der Film-, Fernseh-, Games- und Werbebranche. Drachen, Monster oder epische Schlachten in Filmen, Autos, Waschmittelpackungen oder Lebensmittelprodukten, in der Fernseh- und Printwerbung stammen heute nahezu alle aus dem Computer. Lediglich die Hintergründe sind manchmal noch real aufgenommen. Auch die Gamesbranche mit ihren Cimematic Game Trailern für ihre neuen Spiele, ist ständiger Auftraggeber der Digital Film Designer. Die Anwendungs- und Einsatzfelder für Animationen und VFX erobern immer neue Branchen. Die Bereiche Virtual Reality, Augmented Reality und 360° Film, kommen jetzt ebenfalls dazu. Dementsprechend ist der Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften sehr groß - Tendenz steigend!
Kernkompetenzen
Die vier Kernkompetenzen, die die Studierenden im Laufe ihres Studiums erwerben sind die Bereiche Gestaltung, Computergrafik, Filmgestaltung und Projekte.
Das nötige theoretische Grundwissen der Gestaltlehre wird in zahlreichen Vorlesungen, wie z. B. Visualisierung, Typografie oder Zeichnen vermittelt und durch regelmäßige praktische Übungen erlernt.
Ein wichtiges Alleinstellungsmerkmal der Digital Film Designer/innen ist, dass sie in jedem Semester Vorlesungen in 3d Modeling und Animation haben. Gestartet wird mit Autodesk Maya. Houdini kommt später als zweite 3D Software mit dazu.
Die Gestaltung, Planung und Umsetzung visueller Effekte mit dem dazugehörigen Compositing (After Effects und Nuke) sind weitere Schwerpunkte des Studiums. Diese werden durch zahlreiche Übungen, in denen die Studierenden selber Realfilmmaterial drehen und mit digitalen Elementen kombinieren, vertieft.
In vielen Einzel- und Gruppenprojekten arbeiten die Studierenden an großen und kleineren Projekten. Dadurch wird sichergestellt, dass alle Studierende über ausreichend Material für ihr eigenes Demoreel verfügen.
Das bietet die MD.H Ihnen
Die Mediadesign Hochschule hat über 30 Jahre Erfahrung im Bildungsbereich. In allen Medien- und Designbereichen bietet sie staatlich anerkannte Studiengänge an. Zur Wahl stehen drei Standorte in den Medien- und Mode-Hochburgen Berlin, Düsseldorf und München. Diese verbindet eine gute Stadtlage, moderne Ausstattung sowie viele Möglichkeiten, das Studium flexibel zu gestalten.
Kontakte, Kontakte, Kontakte – gerade in der Medienbranche sind sie das A und O. Gut also, wenn man als Einsteiger/innen nicht bei null anfangen muss, sondern von bestehenden Schnittstellen zum Arbeitsmarkt profitieren kann. Wie beim Karriereservice der MD.H, der dank einer Fülle von Maßnahmen und Kontaktangeboten die berufliche Entwicklung der Studeirenden und Absolventen/Absolventinnen fördert.
Die MD.H offiziell als europäischer Arnold-Partner für „education & training“: Renderer Arnold
Voraussetzungen für Ihr Studium
Die Zulassungsvoraussetzungen
Allgemeine Hochschulreife, die Fachhochschulreife oder ein als gleichwertig anerkannter Abschluss. Ohne Abitur ist Studieren gemäß § 11 BerlHG durch die fachgebundene Studienberechtigung möglich.
Persönliche Voraussetzungen
Sie sollten ein hohes Maß an Kreativität, Einfallsreichtum in der Umsetzung, die Bereitschaft viel Zeit zu investieren und sich neuen persönlichen Herausforderungen zu stellen, mitbringen. Sie haben ein großes Interesse an filmischen und audiovisuellen Medien.
Bewerbungsverfahren
Über die Aufnahme entscheiden eine schriftliche Bewerbung und Arbeitsproben.